Der alltägliche Wahnsinn

Nachdem ich aktuell nicht so viel spielen kann, wie ich gerne würde, arbeitet sich mein Schwertmeister noch immer Richtung 89, ohne dass dort das Ziel wirklich zu sehen wäre.
Nebenher entwickle ich auch noch an einer neuen Version des Tankrechners, die es mir erlauben wird, ebenfalls einen Schadensrechner mitzubringen.
Wenn es jemanden gibt, der Lust am Testen hat, meldet euch, die erste testbare Version (alpha) dürfte in ein oder zwei Wochen verfügbar sein.

Was ich in der letzten Zeit ungewöhnliches gemacht habe, war mit Etaew zusammen zu spielen, er als Nahkampfheiler, ich als ein Guardbot.
Auch wenn weder die einzelnen Klassen für die Kombination für ein Gruppenspiel optimal sind, funktionierten die Szenarios überraschend gut.
Daher werde ich im Folgenden versuchen die Ursache dafür zu finden, immerhin sollte es nicht nur Glück gewesen sein.

  1. Bewachen
    Bewachen ist sicherlich das Offensichtliche, in meinem Fall stellt es ein Reduzierung des Schadens meines Guardziels von mindestens 10% dar, inklusive des Teils, den ich erleide.
  2. Die Nahkampfgruppenheilung
    Durch das Bewachen erhöht sich die Effektivität dieser Heilung, da der beim Heiler ankommende Schaden auf zwei Ziele verteilt wird und so gleich die doppelte Menge and Heilung entgegengeworfen bekommt.
  3. Herausforderung
    Diese Tankfertigkeit reduziert den Schaden aller getroffenen Feinde, solange diese nicht den Tank angreifen. Damit, dass der Sigmarpriester ein scheinbar verlockenderes Ziel war als ein Tank mit 70+% Parrieren auf Abruf(Schleuderstahlwand), waren deutlich größere Zeiträume abgedeckt, als üblich.
  4. Heilchannel
    Dieser Schlag heilt für 350% des verursachten Schadens, wodurch er genau dann anderen Heilern die Möglichkeit gibt zu reagieren, wenn ein Ziel unter Fokus steht.
    Ich vermute, ein großer Teil meiner Lebensdauer beruht auch auf dieser Fähigkeit, wobei die random-tanks, die mich zum Teil bewachten sicher auch einen großen Einflus darauf hatten.

Dies sind soweit Fähigkeiten, die alle Sigmarpriester/Tank-Kombinationen mitbringen, allerdings bringen beide Klassen noch Fähigkeiten mit, die zwar bei anderen Tanks deutlich effektiver ersetzt werden könnten, aber dennoch nützlich sind.

  1. Geistresistenzdebuff
    Der Schwertmeister kann theoretisch praktisch jeden Gegner vollständig Geistresistenzfrei machen, indem er die zwei möglichen Debuffs kombiniert.
    Auch wenn ich nicht mit der Klinge des Himmels herumgelaufen bin, so bin ich sicher, dass der Zorn des Hoeth eine deutliche Steigerung des Heil- und Schadensoutputs des Channes gebracht hat.
  2. Klinge der Natur
    Der Statsteal, der zufällig Attribute von nahen Gegnern klaut war an diesem Abend recht gnädig, so hatte ich ausnahmsweise relativ oft Stärke und Kampfgeschick, wodurch die normalen Angriffe des Sigmarpriesters noch etwas effektiver geworden sein dürften.
  3. Initiativedebuff
    Der Initiativedebuff des Sigmarpriesters ist zwar nicht der stärkste, aber im Gegensatz zu meinem eigenen über die Klinge der Natur, verlässlich.
    Initiativedebuffs resultieren in einer Erhöhung der Chance kritisch getroffen zu werden, welche umso höher ausfällt, je weniger Initiative man hat(man vergleiche hierzu z.B. den Tankrechner).
    Damit, dass die meisten Personen aktuell kein Interesse daran haben Initiative über den Rufrang mitzunehmen und dafür lieber auf die Modifikatoren setzen, dürfte der Debuff üblicherweise 5-10%-Punkte an zusätzlicher Critchance bzw. eine Schadenssteigerung von etwa 5% in Etaews Fall gebracht haben, was auch in einer Steigerung der Heilleistung niederschlägt.
  4. Widerstandsdebuff
    Der Sigmarpriester hat die Möglichkeit einen Widerstandsdebuff auf ein Ziel zu wirken, wenn er dafür einen Taktikslot opfert. Als netter Nebeneffekt werden durch diesen (De)Buff seine Stärke und sein Widerstand um den Wert erhöht, um den er die Werte bei dem entsprechenden Gegner vermindert.
    Hierbei ist zu bedenken, dass beide Beteiligten bei nicht-Tanks auf eine sehr geringe prozentuale Verminderung(Resistenzen bzw. Rüstung) schlagen mussten und der Schaden in beiden Fällen primär durch das Nutzen von Multiplikatoren(Taktiken und kritische Treffer) zustande kommt, nicht durch hohe Basisschadenswerte.
  5. Reinigen
    Egal in welcher Form ein Sigmarpriester unterwegs ist, so ist sein Reinigen immer gleich effektiv. Mit einer Reinigung alle fünf Sekunden hat diese das Potential mehrere tausend effektiven Schaden zu verhindern, sei es dardurch, dass ein Debuff entfernt wird, oder sei es durch das Entfernen eines Dots.
    Im Gegensatz zum heilenden Sigmarpriester haben Nahkäpfe zwar keine Gruppenreinigung, dafür ist der Heilausfall in der Zeit des Reinigens aber auch geringer, da der Output insgesamt niedriger ist.

Natürlich sind einige Optionen nicht genutzt worden, hierunter fallen die Folgenden:

  • Flüsterne Winde+Healchannel für einen Cooldownfreien Channel während der Dauer
  • Flüsterne Winde als zweites “zum Schweigen bringen”
  • der Knockdown um Selbstheilung und Weglaufen zu unterbinden
  • die CC-Immunität über den Knockdown um den fehlenden Moloch des Sigmarpriesters auszugleichen
  • die Sprint-Fähigkeit des Sovereigns(Ich hatte vergessen mich umzuziehen)
  • die AP-Moral des Sigmarpriesters, sie war einfach nicht nötig
  • der aoe-stagger des Sigmarpriesters, meist gab es genug Leute, die aoe produzierten um den Effekt zu minimieren
  • der AoE-Schadensdebuff über Moral3 des Schwertmeisters. Ich nehme einfach lieber den Schild als Selbstschutzmittel
  • Klinge des Himmels für noch höheren Schaden des Heilchannels
  • Der schwache, skillbare Healdebuff des Sigmarpriesters

Ich vermute, ich habe noch etwas vergessen, wobei auch das gegen eine organisierte Gruppe eher nicht geholfen hätte, dafür fehlen den beiden Klassen sinnvolle Möglichkeiten Kiter zu erwischen, defensive Heiler zu töten bzw. deren Heilung ausreichend zu vermindern, Teile der Gruppe aus dem Kampf zu entfernen sowie Guardtank und Guarziel zu trennen.

Habt ihr noch etwas, was ich vergessen habe, oder habt ihr eine genauso seltsame Kombination, die besser funktionierte als gedacht? Ist meine Abschätzung der Wichtigkeit der Effekte(denn das ist diese Liste) vielleicht aus eurer Sicht falsch?

grüße
Idrinth

Veröffentlicht unter Schwere Nahkämpfer(Schwertmeister),Heiler(Sigmarpriester),Warhammer Online(Theorie) | Ein Kommentar

One Response to Der alltägliche Wahnsinn


Comment notice

Comments from new authors will need to be approved once before automatically appearing. If your post doesn't appear after 24h, send me a mail and I'll find it hidden beneath spam.

Kommentarhinweis

Der erste Kommentar eines Posters muss zunächst freigeschaltet werden. Sollte dein Kommentar nicht innerhalb von 24h auftauchen, schick mir eine Mail und ich grabe ihn aus dem Spamberg aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert